Schritte zur Verarbeitung von Edelstahlrohren

Die Vielfalt der Oberflächenbearbeitung von Edelstahl erweitert seinen Anwendungsbereich – unterschiedliche Oberflächenbearbeitung macht die Oberfläche von Edelstahl anders und macht ihn einzigartig in der Anwendung.

Oberflächenveredelung vonrostfreies Stahlrohrist aus vielen Gründen in architektonischen Anwendungen wichtig.

Korrosive Umgebungen erfordern glatte Oberflächen, da glatte Oberflächen nicht zur Verschmutzung neigen.Durch die Ablagerung von Schmutz kann Edelstahl rosten oder sogar korrodieren.In der geräumigen Halle ist Edelstahl das am häufigsten verwendete Material für Aufzugsdekorplatten.Obwohl Fingerabdrücke auf der Oberfläche abgewischt werden können, beeinträchtigt dies das Erscheinungsbild. Daher ist es am besten, eine geeignete Oberfläche zu wählen, um Fingerabdrücke zu verhindern.Hygienische Bedingungen sind für viele Branchen, wie die Lebensmittelverarbeitung, das Catering, die Brauerei, die chemische Industrie usw., sehr wichtig. In diesen Anwendungsbereichen muss die Oberfläche jeden Tag leicht zu reinigen sein, und häufig werden chemische Reinigungsmittel verwendet.Edelstahl ist hierfür das beste Material.An öffentlichen Orten wird die Oberfläche von Edelstahl oft bekritzelt.Eine seiner wichtigen Eigenschaften ist jedoch die Abwaschbarkeit.Dies ist eine bemerkenswerte Eigenschaft von Edelstahl gegenüber Aluminium.Aluminiumoberflächen neigen dazu, Spuren zu hinterlassen, die oft schwer zu entfernen sind.Beim Reinigen der Oberfläche von Edelstahl sollte diese entlang der Linien von Edelstahl gereinigt werden, da einige Oberflächenbearbeitungslinien unidirektional sind.Edelstahl eignet sich am besten für Krankenhäuser oder andere Bereiche, in denen Hygiene von entscheidender Bedeutung ist, wie z. B. die Lebensmittelverarbeitung, das Catering, die Brauerei und die chemische Industrie, nicht nur, weil es jeden Tag leicht zu reinigen ist, manchmal mit chemischen Reinigungsmitteln, sondern auch, weil es ist nicht einfach, Bakterien zu züchten.Tests haben gezeigt, dass Edelstahl in dieser Hinsicht die gleichen Leistungen erbringt wie Glas und Keramik.

1. Das natürliche Aussehen von Edelstahl hat ein natürliches, solides Aussehen mit natürlichen Farben, die sanft die Farben seiner Umgebung widerspiegeln.
2. Grundlegende Arten der Oberflächenbearbeitung Es gibt ungefähr fünf Arten der Oberflächenbearbeitung, die für Edelstahl verwendet werden können, und sie können in Kombination verwendet werden, um mehr Endprodukte umzuwandeln.Die fünf Arten sind Walzoberflächenbearbeitung, mechanische Oberflächenbearbeitung, chemische Oberflächenbearbeitung, strukturierte Oberflächenbearbeitung und Farboberflächenbearbeitung.Es gibt auch spezielle Veredelungen, aber unabhängig davon, welche angegeben wird, sollten die folgenden Schritte befolgt werden:
①Vereinbarung mit dem Hersteller über die erforderliche Oberflächenbearbeitung. Am besten erstellen Sie ein Muster als Standard für die zukünftige Massenproduktion.
② Bei großflächigem Einsatz (z. B. Verbundplatten) ist darauf zu achten, dass die verwendeten Grundspulen bzw. Spulen aus der gleichen Charge stammen.
③In vielen architektonischen Anwendungen, wie zum Beispiel im Aufzug, sind Fingerabdrücke zwar abwischbar, aber sehr unansehnlich.Wenn Sie eine strukturierte Oberfläche wählen, ist dies nicht so offensichtlich.An diesen sensiblen Stellen darf kein Spiegel-Edelstahl verwendet werden.
④ Bei der Auswahl der Oberflächenbearbeitung sollte der Produktionsprozess berücksichtigt werden.Um beispielsweise die Schweißperlen zu entfernen, kann es sein, dass die Schweißnaht geschliffen wird und die ursprüngliche Oberflächenbearbeitung wiederhergestellt werden muss.Riffelbleche können diese Anforderung nur schwer oder gar nicht erfüllen.
⑤ Bei einigen Oberflächenbearbeitungen sind Schleif- oder Polierlinien gerichtet, die als unidirektional bezeichnet werden.Wenn die Textur vertikal statt horizontal ist, haftet der Schmutz nicht so leicht daran und die Oberfläche lässt sich leicht reinigen.
⑥ Unabhängig davon, welche Art von Veredelungsverfahren verwendet wird, müssen die Prozessschritte erhöht werden, sodass die Kosten steigen.Seien Sie daher bei der Auswahl der Oberflächenbearbeitung vorsichtig.Daher müssen relevante Mitarbeiter wie Architekten, Designer und Hersteller über Kenntnisse in der Oberflächenbearbeitung von Edelstahl verfügen.Durch freundschaftliche Zusammenarbeit und gegenseitige Kommunikation untereinander wird die gewünschte Wirkung erzielt.
⑦Nach unserer Erfahrung raten wir von der Verwendung von Aluminiumoxid als Schleifmittel ab, es sei denn, bei der Verwendung ist große Vorsicht geboten.Vorzugsweise werden Siliziumkarbid-Schleifmittel verwendet.
3. Standard-Oberflächenbeschaffenheit Viele Arten der Oberflächenbeschaffenheit wurden durch Zahlen oder andere Klassifizierungsmethoden dargestellt und in relevante Standards aufgenommen, wie zum Beispiel: „British Standard BS1449“ und „Standard des American Iron and Steel Institute Stainless Steel Producers Committee“ .
4. Walzoberflächenveredelungen Es gibt drei grundlegende Walzoberflächenveredelungen für Bleche und Bänder, die durch den Produktionsprozess des Blech- und Banddorfs repräsentiert werden.
Nr. 1: Nach dem Warmwalzen, Glühen, Beizen und Entzundern.Die Oberfläche der behandelten Stahlplatte ist matt und etwas rau.
Nr. 2D: Bessere Oberflächengüte als Nr. 1, aber auch matte Oberfläche.Nach dem Kaltwalzen erfolgt das Glühen, Entzundern und schließlich das leichte Walzen mit Walzen mit rauer Oberfläche.
Nr. 2B: Dies wird am häufigsten in Architekturanwendungen verwendet.Bis auf das letzte leichte Kaltwalzen mit Polierwalzen nach dem Glühen und Entzundern sind die anderen Prozesse die gleichen wie bei 2D.Die Oberfläche ist leicht glänzend und kann poliert werden.
Nr. 2B Blankgeglüht: Hierbei handelt es sich um eine reflektierende Oberfläche, die poliert, walzgewalzt und schließlich in einer kontrollierten Atmosphäre geglüht wird.Beim Blankglühen bleibt die reflektierende Oberfläche erhalten und es entsteht kein Zunder.Da beim Blankglühen keine Oxidationsreaktion auftritt, ist keine Beiz- und Passivierungsbehandlung erforderlich.
5. Polierte Oberflächenbearbeitung
Nr. 3: dargestellt durch 3A und 3B.3A: Die Oberfläche ist gleichmäßig geschliffen und die Schleifpartikelgröße beträgt 80–100.3B: Die raue Oberfläche ist poliert und die Oberfläche weist gleichmäßige gerade Linien auf.werden.
Nr. 4: Unidirektionale Oberflächenbeschaffenheit, nicht sehr reflektierend, diese Beschaffenheit ist wahrscheinlich die vielseitigste für architektonische Anwendungen.Die Prozessschritte werden zunächst mit groben Schleifmitteln poliert und abschließend mit Schleifmitteln der Körnung 180 geschliffen.
Nr. 6: Es handelt sich um eine weitere Verbesserung gegenüber Nr. 4, bei der Nr. mit der Tampico-Polierbürste in Schleif- und Ölmedium poliert wird.4 Oberflächen.Diese Oberflächenbeschaffenheit ist nicht im „British Standard 1449“ enthalten, kann aber im American Standard gefunden werden.Nr. 7: Beim Glanzpolieren wird die Oberfläche poliert, die sehr fein geschliffen wurde, aber noch Abnutzungsspuren aufweist.Üblicherweise werden 2A- oder 2B-Platten mit Faser- oder Gewebepolierscheiben und entsprechenden Polierpasten verwendet.
Nr. 8: Hochglanzpolierte Oberfläche mit hohem Reflexionsvermögen, üblicherweise Spiegeloberflächenbearbeitung genannt, da das reflektierte Bild sehr klar ist.Kontinuierliches Polieren von Edelstahl mit feinen Schleifmitteln und anschließendem Auftragen sehr feiner Polierpasten.Bei architektonischen Anwendungen ist zu beachten, dass Fingerabdrücke entstehen, wenn diese Oberfläche an einem Ort mit hohem Personenaufkommen oder an Orten verwendet wird, an denen sie häufig berührt wird.Natürlich lassen sich Fingerabdrücke abwischen, aber manchmal beeinträchtigt es die Optik.In „offiziellen“ Normen und in der Literatur beschriebene Oberflächenveredelungen sind lediglich allgemeine Einführungen, und Muster sind die intuitivste Darstellung der Art der Oberflächenveredelung.Polier- oder Metallveredelungshersteller stellen Muster verschiedener Oberflächenveredelungen zur Verfügung und Benutzer sollten diese mit ihnen besprechen.
6. Oberflächenrauheit Die Klassifizierung der Rollflächenbearbeitung und der Polierflächenbearbeitung soll den Grad angeben, der erreicht werden kann.Eine weitere effektive Möglichkeit zur Messung ist die Messung der Oberflächenrauheit.Die Standardmessmethode heißt CLA (Center Line Average). Dabei wird das Messgerät über die Oberfläche der Stahlplatte bewegt und die Größe der Spitzen und Täler aufgezeichnet.Je geringer die CLA-Anzahl ist, desto glatter ist die Oberfläche.Die Ergebnisse der verschiedenen Qualitäten können anhand der Oberflächenbeschaffenheit und CLA-Zahlen in der folgenden Tabelle entnommen werden.
7. Mechanisches Polieren
Ein Wort zur Vorsicht: Wir sollten bedenken, dass das Schleifen mit Sandpapier oder Schleifbändern im Wesentlichen ein Schwabbelschleifvorgang ist, der sehr feine Linien auf der Oberfläche der Stahlplatte hinterlässt.Wir hatten Probleme mit Aluminiumoxid als Schleifmittel, teilweise aufgrund von Druckproblemen.Alle Schleifteile der Ausrüstung, wie Schleifbänder und Schleifscheiben, dürfen vor der Verwendung nicht für andere nicht rostfreie Stahlmaterialien verwendet werden.Denn dadurch wird die Edelstahloberfläche verunreinigt.Um eine gleichbleibende Oberflächenbeschaffenheit zu gewährleisten, sollte die neue Schleifscheibe bzw. das neue Schleifband zunächst an einem Schrott gleicher Zusammensetzung ausprobiert werden, damit das gleiche Muster verglichen werden kann.
8. Elektropolieren Hierbei handelt es sich um einen Metallentfernungsprozess, bei dem Edelstahl als Anode in einer Elektrolytlösung verwendet wird und das Metall durch Anlegen von elektrischem Strom von der Oberfläche entfernt wird.Das Verfahren wird häufig bei Bauteilen eingesetzt, deren Formen sich mit herkömmlichen Methoden nur schwer polieren lassen.Dieses Verfahren wird häufig auf der Oberfläche von kaltgewalzten Stahlblechen angewendet, da die Oberfläche glatter ist als die von warmgewalzten Stahlblechen.Durch das Elektropolieren werden die Oberflächenverunreinigungen jedoch deutlicher sichtbar, insbesondere bei mit Titan und Niob stabilisierten Materialien kommt es aufgrund körniger Verunreinigungen zu Unterschieden in der Schweißzone.Mit diesem Verfahren können kleine Schweißnarben und scharfe Kanten entfernt werden.Der Prozess konzentriert sich auf hervorstehende Teile der Oberfläche und löst diese vorzugsweise auf.Beim Elektropolierprozess wird Edelstahl in eine erhitzte Flüssigkeit getaucht, und das Verhältnis der Flüssigkeit erfordert viele proprietäre und patentierte Technologien.Elektropolieren eignet sich gut für austenitischen Edelstahl.
9. Strukturierte Oberflächenbearbeitung Viele Arten von Mustern können für Edelstahl verwendet werden.Das Hinzufügen eines Musters oder einer strukturierten Oberfläche zur Stahlplatte bietet folgende Vorteile:
①Reduzieren Sie „Oil Canning“, ein Begriff, der die Oberfläche heller Materialien beschreibt, die aus optischer Sicht nicht flach ist.Beispielsweise ist es bei großflächigen Dekorplatten selbst nach dem Dehnen oder Richten schwierig, die Oberfläche vollständig gerade zu machen, so dass es bei Metalldachmaterialien zu Schrumpfungen kommt.
②Das Netzmuster kann die Blendung durch die Sonne reduzieren.
③ Wenn das Riffelblech leichte Kratzer und kleine flächige Vertiefungen aufweist, ist dies nicht offensichtlich.
④ Erhöhen Sie die Festigkeit der Stahlplatte.
⑤ Bieten Sie Architekten die Wahl.Zu den patentierten Mustern gehören Stoff (verwendet für das Ed Building in London), Mosaik, Perlen und Leder.Moiré- und lineare Muster sind ebenfalls erhältlich.Die strukturierte Oberfläche eignet sich besonders für Innendekorationen wie Aufzugsverkleidungen, Theken, Wandpaneele und Eingänge.Bei der äußerlichen Anwendung sollte berücksichtigt werden, dass der Edelstahl mit Regenwasser und manueller Reinigung gereinigt werden kann, um tote Ecken zu vermeiden, in denen sich leicht Schmutz und Verunreinigungen aus der Luft ansammeln können, um keine Korrosion zu verursachen und das Erscheinungsbild zu beeinträchtigen.
10. raue Oberflächenbearbeitung
Die raue Oberflächenbearbeitung ist eine der am häufigsten verwendeten Oberflächenbearbeitungen.Es wird mit einem Nylon-Schleifband oder einer Nylonbürste auf der Oberfläche einer polierten oder blankgeglühten Stahlplatte poliert oder poliert.
11. Glaskugel aufsprühen oder kugelstrahlen
Für Innenanwendungen, wie z. B. Aufzugsinnenräume, sind gemischte Oberflächenveredelungen beliebt.Bei diesem Hybridverfahren wird durch Aufsprühen von Glaskugeln eine matte Oberfläche gebildet, diese dann mit einer Kunststofffolie abgedeckt, um eine polierte Oberfläche zu bilden, und schließlich eine polierte und matte Mischoberfläche gebildet.In einem ähnlichen Verfahren kann auch Edelstahlschrot verwendet werden.Die zu verwendenden Glaskugeln oder Pellets dürfen zuvor niemals auf anderen Materialien, insbesondere nicht auf Kohlenstoffstahl, verwendet worden sein.Da die Pulverpartikel aus Kohlenstoffstahl in die Oberfläche von Edelstahl eingebettet werden, kann es leicht zu Korrosion kommen.Als Sprühmaterial können auch Keramikkugeln verwendet werden.
12. Färben von Edelstahl Das Verfahren zum Färben von Edelstahl wurde in den 1970er Jahren erfolgreich von der International Nickel Corporation (INCO) entwickelt, und viele Unternehmen verfügen über Lizenzen zur Verwendung dieses Verfahrens.Wie bereits erläutert, liegt der Grund dafür, dass Edelstahl nicht rostet, in der inerten Chromoxidschicht auf seiner Oberfläche.Beim Farbprozess wird diese Filmschicht verwendet, um eine bestimmte Farbe zu erzeugen.Da Edelstahl die Vorteile dieses immer vorhandenen Films nutzt, verblasst er nicht und erfordert keine häufige Wartung wie Lackierung.Auch farbiger Edelstahl kann verarbeitet werden, selbst in scharfen Biegungen hat dies keine negativen Auswirkungen auf die Farbe.Was die Auswirkung auf die Korrosionsbeständigkeit betrifft, so zeigt der Test, dass die Korrosionsbeständigkeit nach Einführung dieses Verfahrens verbessert wird.Der Vorgang hängt eng mit der Operationszeit zusammen und die Farbe ändert sich mit der Zeit.Die Reihenfolge der Farbveränderungen ist Braun, Gold, Rot, Lila und Grün.Eine Besonderheit dieses Verfahrens besteht darin, dass sein endgültiges Erscheinungsbild die ursprüngliche Oberfläche des Materials widerspiegeln kann, das heißt: Eine verspiegelte oder polierte Oberfläche erzeugt einen starken metallischen Glanz, während die Farbe einer rauen Oberflächenbearbeitung matt ist.Prozess: Bei diesem Prozess wird Edelstahl in einen Lösungstank getaucht.Die Lösung enthält vorzugsweise 250 Gramm Cr2O3 pro Liter, und 490 Gramm Schwefelsäure pro Liter sind ebenfalls akzeptabel.Der Temperaturbereich liegt zwischen 80 und 85 °C und die Einweichzeit hängt von der gewünschten Farbe ab., nicht länger als 25 Minuten.Nachdem Sie die Stahlplatte mit sauberem, kaltem Wasser abgespült haben, legen Sie sie zur kathodischen Behandlung in eine Flüssigkeit mit einer Konzentration von 250 g/1 Liter Chlorsäure und 2,5 g/1 Liter Phosphorsäure bei Raumtemperatur.Die Zeit beträgt etwa 10 Minuten und die Stromdichte beträgt 0,2 ~ 0,4 A/dm2.Um Schäden zu vermeiden, sofort nach dem Färben aushärten, mit heißem Wasser abspülen und trocknen.
13. Veredelung gemischter Oberflächen Farbiger Edelstahl kann gemustert werden. Die entwickelte proprietäre Technologie besteht darin, den „Überhang“ mit einem Korund-Schleifband zu entfernen, sodass das Ergebnis die natürliche Schönheit der Stahlplatte mit der Farbe des farbigen Musters verbindet.Diese Oberfläche ist nicht anfällig für Fingerabdrücke und eignet sich besonders für die Innendekoration.Polierhersteller können Muster der Oberflächenbearbeitung zur Verfügung stellen.
14. Bearbeitung der Ätzoberfläche Das Muster wird durch den Beschichtungsprozess auf der Oberfläche der Stahlplatte markiert, und dann wird die Stahlplatte in eine Eisenchloridsäurelösung (Qualität O) getaucht, um den unbeschichteten Teil wegzuätzen, wodurch ein schönes Muster auf der Stahlplatte entsteht Oberfläche des Edelstahls.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 21. Juni 2023